Ausschuss "Studierendenauswahl"
Protokolle der Ausschuss-Sitzungen
Gemeinsame Treffen mit dem Medizinischen Fakultätentag (MFT)
2011
Allgemeine Einführung in die Zulassungsproblematik – Ein Überblick der letzten Jahre (Vortrag Dr. R. Blasberg, Universität Mainz), Teil a (86,6 KiB)
Allgemeine Einführung in die Zulassungsproblematik – Ein Überblick der letzten Jahre (Vortrag Dr. R. Blasberg, Universität Mainz), Teil b (87,0 KiB)
Das zentrale Auswahlverfahren – Wie „erklären“ sich die Zulassungs/-Ablehnungsbescheide bezüglich der Grenzränge, Vor- und Nachteile des 2-stufigen Zulassungsverfahrens in der Hochschulauswahlquote (Vortrag Dr. U. Bade, Direktor der Stiftung für Hochschulzulassung, Dortmund) (366,5 KiB)
Die Ergebnisse des Frankfurter Auswahlverfahrens (Vortrag Dr. A. Syed Ali, Universität Frankfurt/Main) (412,0 KiB)
Die Ergebnisse des Auswahlverfahrens an der privaten Universität Witten-Herdecke (Vortrag M. Hoffmann, Universität Witten-Herdecke) (343,0 KiB)
Eine Bestandsaufnahme kürzlich zurückliegender Rechtsverfahren unter dem besonderen Augenmerk der Hochschulauswahlquote (Vortrag RA H. Riehn/S. Scharmach, Berlin) (107,5 KiB)
Die Diskussion des „Ärztemangels“ – Ein weites Feld (Vortrag Prof. Dr. R. Nippert, Universität Münster) (3,4 MiB)
Befunde zum Hamburger Auswahlverfahren – Multiple Mini Interviews (Vortrag Prof. Dr. W. Hampe, Universität Hamburg) (1,5 MiB)
Kultusministerkonferenz-Neuerungen zum Abitur – Möglichkeiten für Zusatzkriterien – Ein Überblick (Vortrag F. Janko, Hessisches Kultusministerium, Wiesbaden) (3,3 MiB)
Allgemeine Einführung in die Zulassungsproblematik – Ein Überblick der letzten Jahre (Vortrag Dr. R. Blasberg, Universität Mainz), Teil c (505,0 KiB)
Protokoll der gemeinsamen Sitzung des Medizinischen Fakultätentags (MFT) und der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) am 24.02.2011 an der Goethe-Universität Frankfurt/Main (128,7 KiB)
2012
Protokoll der gemeinsamen Arbeitstagung der Ausschüsse Studierendenauswahl des MFT + GMA am 01.03.2012 an der Goethe-Universität Frankfurt/Main (140,2 KiB)
Der gesellschaftliche Anspruch an die Vergabe eines Medizinstudienplatzes: Anforderung der Politik (Vortrag Dr. Thomas Spies, MDL, Landtag Hessen) (103,0 KiB)
TMS-Erfahrungen:Optimierung des Zulassungsverfahren in Heidelberg (Vortrag Dr. Martina Kadmon, Medizinische Fakultät Heidelberg) (17,7 MiB)
Alternativen zur Wartezeitquote: Chancen in einem gewichteten Losverfahren (Vortrag O.Thews, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) (156,2 KiB)
Lassen sich die Medizinstudierenden-Auswahl nicht primär wissenbasierte Testverfahren etablieren? - Ein Ausblick (Vortrag) (56,9 KiB)
Daten und Zahlen im Vergabeverfahren für beruflich Qualifizierte (Vortrag M. Bode, hochschulstart.de Stiftung für Hochschulzulassung) (1.022,5 KiB)
Die Bewergungssemesterinitiative der Charité und der JWG-Universität (Vortrag RA H. Rhien/S. Scharmach, Berlin) (45,6 KiB)
2013
Protokoll der gemeinsamen Arbeitstagung der Ausschüsse Studierendenauswahl des MFT + GMA am 28.02.2013 an der Goethe-Universität Frankfurt/Main, Tagesordnung (172,6 KiB)
Die Bedeutung des Bewerberalters für die Vergabe der Studienplätze in Medizin und Zahnmedizin (Vortrag Prof. Dr. Christian von Coelln, Universität zu Köln) (141,9 KiB)
Die Altersproblematik bei Zulassung für das Medizin- oder Zahnmedizinstudium - Erfahrungen mit Studierenden im fortgeschrittenen Lebensalter an der Frankfurter Universität (Vortrag Prof. Frank Nürnberger, Uni Frankfurt) (56,3 KiB)
Situational Judgement Test - Chancen und Grenzen in der Medizinischen Studierendenauswahl (Vortrag Dipl.-Psych. Janine Kahmann, Universität Heidelberg) (187,1 KiB)
Hamburger Auswahltverfahren für Medizinische Studiengänge - Auswahlverfahren am UKE (Vortrag Dipl.-Psych. Christian Kothe, UKE Hamburg-Eppendorf) (786,6 KiB)
Die Arbeitsweise von uni-asist e.V. und der aktuelle Stand des Prozentrangtransformationsverfahrens (Vortrag Dorothea Spiegel, Regionalgruppenverantwortliche MOE) (215,9 KiB)
Die Zulassung von Bewerberinnen und Bewerbern mit im Ausland erworbener Hochschulzulassungsberechtigung im Verfahren von hochschulstart.de (Vortrag Dr. Matthias Bode, Stiftung für Hochschulzulassung (397,2 KiB)
Studienplatztausch im 1. Fachsemester in den STudiengängen Humanmedizin und Zahnmedizin - Ja, nein oder im Ausnahmefall? (Vortrag RA Helmut Riehn, Berlin) (53,8 KiB)
Problembereich: Studierendenaufnahme in der Klinik (Ausbilck Prof. Frank Nürnberger, Uni Frankfurt) (10,2 KiB)
Forschungstreffen 2013
Vorträge und Poster
Gehlhar Kirsten, Gronewold Sabine (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Studiendekanat EMS): Das Auswahlverfahren für den Modellstudiengang Medizin in Oldenburg - EMS (453,3 KiB)
Reiser Georg (Med. Fakultät Magdeburg, Institut für Neurobiochemie): Auswahlverfahren 2012-2013 - Medizinische Fakultät Magdeburg (789,2 KiB)
Sievers Karen (Universität zu Lübeck, Sektion Medizin, Bereich Studium und Lehre): AdH Universität zu Lübeck - Ziel, Methoden, Ergebnisse, Ausblick (228,5 KiB)
Kothe Christian (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf): Bewerbungen um einen Studienplatz in der Medizin und Zahnmedizin - Struktur und Veränderungen in der Bewerberpopulation (294,8 KiB)
Kahmann Janine (Med. Fakultät Heidelberg): Ansätze für Validierungskriterien nicht-kognitiver Testerfahren im Medizinstudium (39,4 KiB)
Bath Anja (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf): CASPer - videobasierter SJT Raten oder Raten? (243,9 KiB)
Kiessling Claudia und Fischer Martin R. (Klinikum der LMU München, Lehrstuhl für Didaktik und Ausbildungsforschung in der Medizin): Ist ein Situational Judgement Test zur Messung kognitiver Anteile der Gesprächskompetenz praktikabel für den Einsatz im Medizinstudium? (311,8 KiB)
Zupanic Michaela, Reißenweber Jörg, Schmilewski Patrick und Hofmann Marzellus (Universität Witten/Herdecke): Qualitätssicherung des Auswahlverfahrens der UW/H: Vergleich nicht-standardisierter Interviews und semi-standardisierter Multiple Mini-Interviews (129,8 KiB)
Feddersen Lena (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, AG Auswahlverfahren): Vergleich zweier Messmethoden für soziale Kompetenz: einer Fremdeinschätzung (HAM-Int) und einer Selbsteinschätzung (ISK und AQ-k) (281,1 KiB)
Sehner Susanne (Universitätsklinikum Eppendorf, AG Auswahlverfahren, Institut für Biochemie, Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie): Einfluss des Ersteindrucks auif das MMI-Ergebnis oder Was sagt uns der Ersteindruck? (178,1 KiB)
Bath Anja (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf): Urteile mit und ohne Berufserfahrung (526,7 KiB)
Reibnegger Gilbert, Dimai Hans-Peter, Ithaler Daniel, Neges Heide Maria (Med. Universität Graz): Die Auswahl von Studierenden für Medizinische Studien in Österreich - Bisherige Erfahrungen in Graz und das künftige einheitliche Aufnahmeverfahren an allen öffentlichen österreichischen Medizinischen Universitäten (580,0 KiB)
13_Kadmon_Kompensatorisches_Auswahlverfahren.pdf (8,3 MiB)
Kothe Christian (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf): Studierendenauswahl in der Zahnmedizin: "Der Einfluss von manuellem Geschick und räumlichen Denken auf zahnmedizinische Fertigkeiten." oder "Was man nicht im Kopf hat, hat man in den Händen." (1,7 MiB)